GWSN

GWSN – Girls in the Park: Zwischen Traum, Realität und Mondlicht

GWSN (auch bekannt als Girls in the Park) war mehr als nur eine K-Pop-Gruppe – sie war ein ganz eigenes, verträumtes Universum. Mit einem Mix aus Magie, Mystery und modernen Sounds brachten sie eine erfrischend experimentelle Note in die K-Pop-Szene.

Debütiert im Jahr 2018 unter Kiwi Pop, entwickelte sich die sechsköpfige Gruppe schnell zu einem Geheimtipp für Fans von atmosphärischem Pop, starken Kontrasten und künstlerischem Storytelling.


👑 Mitglieder – Die sechs Träumerinnen von GWSN

Seoryoung – Leaderin mit einer glasklaren Stimme und poetischer Aura
Miya – charismatische Japanerin mit Boyish-Style und Tänzerinnen-Energie
Seokyoung – die ehemalige Produce 101-Teilnehmerin, strahlend und charmant
Anne – Allrounderin mit starker Bühnenpräsenz und eleganter Ausstrahlung
Minju – kreativ und verspielt, bekannt für ihre positive Energie
Soso – aus Taiwan, gefühlvoll und stark im Ausdruck, trotz gesundheitlicher Rückschläge

Ursprünglich war GWSN eine siebenköpfige Gruppe – das Mitglied Lena verließ die Gruppe jedoch still im Jahr 2021 nach gesundheitlicher Pause.


🎶 Diskografie – Magie in Etappen: The Park in the Night

GWSN veröffentlichte eine musikalische Trilogie, die in eine andere Welt entführte – den „Park in the Night“, einen metaphorischen Ort zwischen Realität und Fantasie.

✨ Wichtigste Releases:

  • 🧚 The Park in the Night Part One (2018) – Debüt mit „Puzzle Moon“, futuristisch und mystisch

  • 🌌 The Park in the Night Part Two (2019) – Dream-Pop trifft EDM, visuell wie ein Sci-Fi-Film

  • 🔑 The Keys (2019) – erstes Studioalbum mit kraftvolleren Songs wie „Bazooka!“

  • 🌑 The Other Side of the Moon (2021) – düsterer, reifer, mit dem Track „Like It Hot“

Ihr Sound war modern, atmosphärisch und stilistisch vielseitig – von sphärischem Synth-Pop bis hin zu aggressiven Beats und zarten Balladen.


🌟 Konzept & Stil – Zwischen Märchenwald und Cyberwelt

GWSN war bekannt für:

  • 🌙 Ästhetisch durchdachte Konzepte mit verträumten Visuals

  • 🧪 Experimentierfreude in Sound & Choreografie

  • 🌍 Multikulturelle Besetzung (Korea, Japan, Taiwan)

  • 🧘‍♀️ Ruhige, introspektive Songs mit tiefsinnigen Texten

Ihr Storytelling erinnerte teils an Anime- oder Fantasy-Welten – ein bisschen wie LOONA trifft f(x) – futuristisch, aber emotional geerdet.


🏆 Rezeption & Fandom

Obwohl GWSN eher als Underdogs galten, wurden sie in der K-Pop-Community sehr geschätzt – besonders für ihre künstlerische Integrität und konzeptionelle Tiefe.

Highlights:

  • „Puzzle Moon“ wurde für seine ungewöhnliche Choreo und Komposition gelobt

  • „Bazooka!“ zeigte ihre Fähigkeit, auch kraftvolle Pop-Tracks zu liefern

  • Die Gruppe baute sich eine loyale Fanbase auf – die Groos

GWSN galt als eine der besten „Nugu“-Groups, die es verdient gehabt hätten, noch viel mehr Aufmerksamkeit zu bekommen.


💔 Pause & Unsicherheiten

Nach dem letzten Release 2021 wurde es still um GWSN. Trotz Fanliebe und kritischem Lob mangelte es an Promotions und Ressourcen. Kiwi Pop wurde später umstrukturiert, was auch GWSNs Zukunft ungewiss machte.

Ein offizielles Statement über eine Auflösung blieb lange aus. Viele Fans vermuteten vertragliche Probleme, da auch die Mitglieder selbst kaum Updates posteten.

Im Januar 2023 wurde durch Gerichtsdokumente bekannt, dass GWSN erfolgreich ihre Verträge kündigten – ein bittersüßer Sieg für die Mitglieder.


🌠 Fazit: GWSN – Ein verborgener Schatz unter den Girlgroups

GWSN war wie ein verzauberter Garten – leise, aber tiefgründig. Ihre Musik war kein Mainstream-Pop, sondern eher wie ein nächtlicher Spaziergang durch eine Traumwelt.

✨ „Sie waren die Mondsichel unter den Sternen – zart, doch voller Licht.“

Ihr Einfluss bleibt bestehen – in Playlists, in Fanherzen, und als Inspiration für kommende Gruppen, die nicht nur auffallen, sondern berühren wollen.

Sobald wir für diese Seite urheberrechtlich geschütztes Material verwenden, werden wir hier die entsprechenden Bildrechte erläutern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert